Der Vorstand hatte die Mitglieder für Samstag, den 3 November 2018, zum Patronatstag eingeladen. Um 17.30 Uhr trafen sich die Schützen an der Kirche und nahmen geschlossen an dem Wortgottesdienst teil, der von den Lektorinnen Monika Plum und Gerda Theunissen gestaltet wurde. Anschließend marschierten die Schützen zum Schützenhaus. In Vertretung des in Urlaub befindlichen Präsidenten Josef Lippertz hieß der stellvertretende Präsident und Hauptmann Jakob Pannhausen die anwesenden Mitglieder herzlich willkommen. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Königspaar Mathias Verheijen und Nicole Kleinjans, dem Präses der Bruderschaft Pfarrer José Kaluppilankal, und dem Dekanatsschießmeister Peter Gerlach.
...weiterlesen "St. Hubertus Schützen feiern ihren Patronatstag"Kategorie: Alles
Anna-Kirmes 2018
bei strahlender Sonne und blauem Himmel!
Süsterseel feierte die diesjährige Anna-Kirmes bei herrlichem Sommerwetter und Temperaturen von über 30 Grad. Da war für die Schützen und Musikanten schwitzen angesagt. Erstmalig fanden alle Festivitäten in der sehr schön geschmückten Turnhalle statt.
...weiterlesen "Anna-Kirmes 2018"Vogelschuss 2018
Ein spannender Dreikampf um die Königswürde
Mit dem Abholen des amtierenden Schützenkönigs Mathias Verheijen durch die Ortsvereine begann am 1. Mai der Königsvogelschuss um 14.00 Uhr am Vogelschießstand auf dem Dorfplatz.
Der Präsident Josef Lippertz begrüßte die Vereinsmitglieder und Gäste und lud alle Anwesenden ab dem 18. Lebensjahr – ausgeschlossen die Mitglieder der Schützenbruderschaft - zum Wettschießen um den Bürgerkönig ein. Nach einer regen Beteiligung errang Arno Dahlmanns mit dem 137. Schuss für ein Jahr den Titel „Bürgerkönig von Süsterseel“.


Nach einer kurzen Pause versammelten sich die aktiven Schützen zum Gebet und zum anschließenden Königsvogelschiessen. Der erste Schuss gehört nach alter Sitte dem amtierenden Schützenkönig Mathias Verheijen. Als nach dem Pflichtschuss aller aktiven Schützen der Vogel noch nicht gefallen war, ging ein spannender Wettkampf los, bei dem jeder Schütze freiwillig einen oder mehrere Schüsse auf den Königsvogel abgeben konnte.
Bei jedem Schuss fielen Holzsplitter zu Boden, zuerst die Flügel und der Kopf. Mit der Zeit ließ die Beteiligung der Schützen nach und zum Schluss waren zwei Damen und der amtierende König noch im Wettbewerb. Die drei schossen abwechselnd. Mit dem 217. Schuss wurde der bisherige König auch Schützenkönig der Bruderschaft für das Jahr 2018.
Die große Anzahl der erschienenen Gäste gaben kräftigen Beifall. Seine Lebenspartnerin Nicole Kleinjans war die erste Gratulantin. Anschließend gratulierten die Schützenbrüder, Freunde und viele Anwesende.

Das neue Königspaar Mathias Verheijen und Nicole Kleinjans, der Jugendprinz Jakob Rombey, der Schülerprinz Jan Beckers und der Bürgerkönig Arno Dahlmanns wurde mit einem kurzen Aufzug aller Vereine der Ortsbevölkerung vorgestellt.
Noch bis zum späten Abend wurde auf dem Dorfplatz das Ereignis gebührend gefeiert.
Jahreshauptversammlung 2018
Der Vorstand hatte die Mitglieder der Bruderschaft zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus eingeladen. Der Präsident, Josef Lippertz, begrüßte das Königspaar Mathias Verheijen und Nicole Kleinjans, das Kaiserpaar, Erik und Roos Bakker, sowie die anwesenden Mitglieder. Der Präses der Bruderschaft, Pfarrer José Kallupilankal, konnte wegen einer anderen Verpflichtung nicht an der Versammlung teilnehmen.
Die Einladung erfolgte satzungsgemäß und die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde vom Präsidenten festgestellt.
Die Mitglieder gedachten des im Geschäftsjahr verstorbenen Ehrenmitgliedes Heinrich Dahlmanns und der Seniorenschützen Heinz Neiß, Hubert Backhaus, Hans-Jürgen Hilgers und Peter Peters.
Der Geschäftsführer Hubert Mühlenberg ließ in seinem Bericht das Geschehen im Jahr 2017 revue passieren und der Kassierer Günter Peters gab Auskunft über die die Einnahmen, Ausgaben und den finanziellen Status der Bruderschaft. Der Schießmeister Johannes berichtete über die Aktivitäten der Schießgruppen und konnte den Siegern und Platzierten für ihre Erfolge im Jahr 2017 und der Vereinsmeisterschaft mit der Überreichung von Pokalen und Urkunden ehren. Zu den Berichten ergaben sich keine weiteren Fragen aus der Versammlung.
Die Kassenprüfer, Roos Bakker und Hans Schürgers, hatten die Unterlagen der Kassenführung und die Bestände geprüft und erstatteten einen positiven Kassenbericht. Sie schlugen der Versammlung die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes vor. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt. Turnusgemäß schied Roos Bakker nach zwei Jahren als Kassenprüferin aus. Für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 wurde auf Vorschlag aus der Versammlung Erik Bakker als zweiter Kassenprüfer gewählt.
Im Gremium Vereinigte Vereine Süsterseel wurde in der Jahresversammlung der Termin des Volkstrauertages diskutiert. Es wurde vorgeschlagen die Feier zum Gedenken der Gerfallenen und Opfer der beiden Weltkriege mit dem Termin des Patronatstages der Schützenbruderschaft zu verbinden. In der Versammlung wurde der Vorschlag diskutiert. Unser Parlament hat im Jahr 1952 den Volkstrauertag auf den 2. Sonntag vor dem 1. Advent beschlossen. Die Mitglieder haben in der Abstimuig einstimmung für den bisherigen Modus votiert, Patronatstag am 3. November und Volkstrauertag am 17. November vor der Messe, eventuell vor dem Wortgottesdienst oder am 18. November 10.30 Uhr.
Mit einem Dank an die Mitglieder wurde die Versammlung um ca. 21.00 Uhr beendet. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken verweilten die Mitglieder noch einige Stunden in gemeinsamer Runde.
70 Jahre Schütze
Am 4. November 2017 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft ihren jährlichen Patronatstag. Im Verlauf der Feier sollte Peter Peters für seine 70jährlige Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt werden. Leider konnte der zu Ehrende wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht teilnehmen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zwei Mitglieder des Vorstandes, Präsident Josef Lipperts und Kassierer Günter Peters, überbrachten die Glückwünsche persönlich ins Haus und überreichten ihrem Jubilar die Anstecknadel für 70jährige Mitgliedschaft mit Urkunde des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften.

Foto: Margret Meid
Peter Peters war mit 18 Jahren als aktives Mitglied der Bruderschaft beigetreten. Er war über 10 Jahre Fähnrich der Bruderschaft und erhielt für seinen Einsatz mehrere Auszeichnungen. Dem Alter entsprechend ist er heute als inaktives Mitglied der Bruderschaft treu geblieben. Bei Anekdoten aus vergangenen Tagen und einem guten Tropfen verging schnell die Zeit.
500 Euro Belohnung für unser Engagement!
Das Vorstandsmitglied der Volksbank Heinsberg, Klaus-Dieter Kroll, und Filialleiter Frank Dohmen haben uns anlässlich des jährlich in Gangelt stattfindenden Spendentages in der Volksbank Heinsberg mit 500 Euro für unser ehrenamtliches Engagement belohnt.
Bankdirektor Kroll war voll des Lobes für unseren Verein. Er betonte, dass viele Aufgaben ohne die Arbeit von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen gar nicht mehr bewältigt werden könnten.
Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen sieht sich die Volksbank aufgrund der Verbundenheit mit den Menschen in der Region in der Pflicht, finanzielle Unterstützung zu leisten. „Praktisch als Belohnung für alle, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben attraktiv gestalten und sich ehrenamtlich sozialen und karitativen Aufgaben widmen“, unterstrich Kroll die Intention der Spendenvergabe in
seinem Haus.
St. Hubertus Schützen feierten ihren Patronatstag
Der Vorstand lud die Mitglieder für den 4 November 2017 zum Patronatstag ein. Sie nahmen gemeinsam in der Kirche am Wortgottesdienst teil, der von den Lektorinnen Monika Plum und Gerda Theunissen gestaltet wurde. Anschließend marschierten die Schützen zum Schützenheim.
Der Präsident Josef Lippertz hieß die Mitglieder willkommen. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Königspaar Mathias Verheijen und Nicole Kleinjans.
Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Mitgliedern für langjährige aktive und inaktive Mitgliedschaft in der Bruderschaft. Peter Peters sollte für 70jährige Mitgliedschaft den Jubelorden mit Urkunde der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften erhalten. Leider war der zu Ehrende, der zu seiner aktiven Zeit langjähriger Fähnrich war, erkrankt.
Ehre, wem Ehre gebürt!

Für 25jährige Mitgliedschaft sollte Heinz Neiß geehrt werden. Er konnte aus beruflichen Gründen als Gastwirt nicht anwesend sein. Der Präsident und zwei Mitglieder des Vorstandes werden die Ehrungen bei persönlichen Besuchen vornehmen.
Der Präsident konnte Günter Peters, der im Jahr 1988 das Königsilber getragen hat, für 50jährige Mitgliedschaft ehren. Schützenbruder Peters hat von 1994 bis 2001 eine der Schützenfahnen getragen und ist seit 2010 Kassenwart der Bruderschaft. Neben dem Silbernen Verdienstkreuz und dem Hohen Bruderschaftsorden wurde er beim Schützenfest am 2. Sept. 2011 mit dem Sebastianus Ehrenkreuz für seine Verdienste ausgezeichnet.
Ebenfalls geehrt und mit der Ehrennadel des Bundes ausgezeichnet wurde Dekanatsprinz Nico Dahlmanns.
In gemütlicher Runde ließen die Schützen diesen traditionellen Tag mit einem kleinen Imbiss, gekühlten Getränken und guten Gesprächen harmonisch ausklingen.
Dekanats-Jungschützenausflug 2017
Ehrung der Repräsentanten
Der Stv. Dekanatsbundesmeiser Norbert Küppers hatte die Bruderschaften zur Ehrung der Repräsentanten des Dekanatsverbandes eingeladen. Der Musikverein und die St. Urbanus Schützenbruderschaft Birgden holten den Dekanatskönig und Ehefrau sowie die weiteren Repräsentanten des Dekanatsverbandes am Wohnhaus ab und geleiteten sie zum Schützenhaus. Nach der Begrüßung durch den Stv. Bundesmeister wurden die Repräsentanten geehrt.
Unser Mitglied Nico Dahlmanns hatte im Schießstand der St. Äegdius Schützenbruderschaft Kreuzrath beim Dekanatskönigsschießen die meisten Treffer beim Schießen zum Dekanatsjugendprinzen erreicht und wurde somit Jugendprinz für das Jahr 2017.
Im Beisein einer Abordnung unserer Bruderschaft wurde ihm vom Stv. Bundesmeister das Stoffabzeichen des Bundes und eine Urkunde überreicht. Die Schützenbrüder René Plum und Eric Bakker gratulierten im Namen der Bruderschaft und überreichten einen Präsentkorb mit einigen kleinen ausgewählten Flaschen Bier, die er nun nach getaner Arbeit genießen kann.




Anna-Kirmes 2017
Drei Tage Anna-Kirmes
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft und die Ortsbewohner feierten drei Tage die Anna-Kirmes. Am Samstag startete bei sommerlichen Temperaturen der Aufzug durch das Neudorf, auch bekannt als die Westerheide. Das Königspaar Math und Nicole Verheijen und ihre Adjutantinnen Myrna Verheijen und Nadia Heiligers stellten sich der Ortsbevölkerung vor. Dabei waren auch in Vertretung des Präses Pfarrer Roland Bohnen Pastor José Kallupilankal, der Dekanatsjugendprinz Nico Dahlmanns und Schülerprinz André Plum. Als Überraschung für den Schützenkönig waren zwei befreundete und in schmucken Uniformen gekleidete Bruderschaften im Aufzug, die St. Jan Schützenbruderschaft aus Nieuwstadt und die Stadtschötterij aus Sittard.




Am Abend war mit einem großen Königsgefolge und vielen Gästen der Königsball gut besucht. Bei der Tanzmusik mit der Band Silvercats war die Stimmung im Schützenhaus und im Außenbereich ausgezeichnet. Nach dem Königswalzer überreichte Präsident Josef Lippertz dem König das Königsärmelband mit der Jahreszahl 2017 und der Königin ein Blumengebinde.
Der Jugendprinz und der Schülerprinz erhielten die Prinzenordern des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit der Jahreszahl 2017.


Der Kirmessonntag begann um 9.00 Uhr mit der heiligen Messe und der anschließenden Anna-Prozession. Bei mildem Sommerwetter verfolgten die Süsterseeler und die Kirmesgäste den Festaufzug, die Parade und Königshuldigung am Dorfplatz. Hier standen ein strahlendes Königspaar und die Repräsentanten der Bruderschaft noch einmal im Blickpunkt der zahlreich erschienenen Zuschauer.
Nach der Parade trafen sich Schützen, die Musiker des Instrumentalvereins und des Trommler- und Pfeifercorps sowie viele Gäste im Schützenhaus zum Dämmerschoppen, der erst zu später Stunde endete.





Auch der Kirmesmontag begann um 10.00 Uhr mit der heiligen Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Ortsvereine. Pastor José Kallupilankal lud im Auftrag der Bruderschaft alle Kirchenbesucher zu einem Frühstück mit anschließendem Frühschoppen ins Schützenhaus ein.
Die St. Hubertus Schützen konnten auf drei schöne Kirmestage zurückblicken.