Springe zum Inhalt

Der Vorstand hatte die Mitglieder der Bruderschaft zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus eingeladen. Der Präsident, Josef Lippertz, begrüßte das Königspaar, Manfred und Gabi Dahlmanns, das Kaiserpaar, Erik und Roos Bakker, sowie die anwesenden Mitglieder. Die Einladung erfolgte rechtzeitig und die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde vom Präsidenten festgestellt.

Die Mitglieder gedachten des im Geschäftsjahr 2016 verstorbenen Ehrenmitgliedes Wilhelm Cremers.
Der Geschäftsführer Hubert Mühlenberg ließ in seinem Bericht das Geschehen im Jahr 2016 Revue passieren und der Kassierer Günter Peters gab Auskunft über die die Einnahmen und Ausgaben und den finanziellen Status der Bruderschaft. Der Schießmeister Johanne Ernst war aus dienstlichen Gründen nicht anwesend. Sein Stellvertreter René Plum berichtete über die Aktivitäten der Schießgruppen und konnte den Siegern und Platzierten für ihre Erfolge im Jahr 2016 und der Vereinsmeisterschaft mit der Überreichung von Pokalen ehren. Zu den Berichten ergaben sich keine weiteren Fragen aus der Versammlung.

Die Kassenprüfer, Roos Bakker und Dieter Corsten, hatten die Unterlagen der Kassenführung geprüft und erstatteten einen positiven Kassenbericht. Sie schlugen der Versammlung die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes vor. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt. Turnusgemäß schied Roos Bakker nach zwei Jahren als Kassenprüferin aus. Für die Geschäftsjahre 2017 und 2018 wurde auf Vorschlag aus der Versammlung Hans Schürgers als zweiter Kassenprüfer gewählt.

Nach der Satzung sind die Vorstandsmitglieder für die Wahlperiode 2017 bis 2021 neu zu wählen.
Zur Wahl des Präsidenten wurde auf Vorschlag aus der Versammlung das Mitglied Heinz Meid zum Wahlleiter gewählt. Für alle anderen Vorstandesämter übernahm der gewählte Präsident die Leitung der Wahlen.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:

PräsidentJosef Lippertz
GeschäftsführerHubert Mühlenberg
HauptmannJakob Pannhausen
Stellvertreter KassierMichael Fabry
JungschützenmeisterPhillip van den Bos
Stellvertreter SchießmeisterRené Plum
1. OffizierHans Peter Thevissen
3. OffizierJürgen Friedrichs
1. FähnrichJürgen Lynen von Berg

Mit einem Dank an die Mitglieder wurde die Versammlung um ca. 21.00 Uhr beendet. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken verweilten die Mitglieder noch einige Stunden in gemeinsamer Runde.

Die Süsterseeler Majestäten freuten sich auf die Anna-Kirmes (von links nach rechts): Bürgerkönig Michael Hochgürtel, Valentina Jessen mit Prinz Nico Dahlmanns, Schülerprinz Enrico Krause, Adjutant Jürgen Lynen von Berg, Königin Gaby Dahlmanns, König Manfred Dahlmanns und Adjutant Robert Beyers.

Zur diesjährigen Anna-Kirmes hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft vom 30.Juli bis zum 1. August eingeladen. Im Mittelpunkt der Festtage in unserem Selfkantort stand das Königspaar Manfred und Gaby DahlmannsPrinz Nico Dahlmanns mit seiner Begleiterin Valentina JessenSchülerprinz Enrico Krause und auch der Bürgerkönig Michael Hochgürtel.

Aufzug durch die Westerheide

Die Anna-Kirmes begann am Samstag, 30. Juli, um 16.30 Uhr mit einem Aufzug der Ortsvereine durch die Westerheide mit den Majestäten und der Übergabe des Königssilbers an König Manfred Dahlmanns. Der Aufzug durch das Süsterseeler Neudorf nahm folgenden Verlauf: Waldstraße, Pfarrer-Kreins-Straße, Dechant-Kamper-Straße, Dorfplatz, Suestrastraße, Heidestraße, Lärchenweg, Buchenweg, Eichenweg, Hubertusstraße, Annastraße, Karl-Arnold-Straße, Suestrastraße und Dorfplatz.

Kaiserpaar Roos und Erik Bakker

Gegen 19.45 Uhr wurde das Königspaar mit seinem Gefolge am Hubertusheim abgeholt. Um 20.30 Uhr stand der Königsball mit derTanzkapelle „Silvercats“ im Schützenhaus auf dem Programm. Bei freiem Eintritt erfolgte während des Königsballs die Ehrung des Königspaares, des Prinzen und des Schülerprinzen.

Festzug am Sonntag mit Parade

Das Programm am Kirmessonntag, 31. Juli, begann um 9 Uhr mit der Messfeier und der anschließenden traditionellen Anna-Prozession. Gegen 10.30 Uhr traf man sich zum Frühschoppen.

Der große Kirmesaufzug durch das Altdorf mit den Ortsvereinen und den Repräsentanten der Bruderschaft begann um 16.30 Uhr. Die Zugroute: Dorfplatz, Waldstraße, Dechant-Kamper-Straße, Dorfplatz, Suestrastraße, Heidestraße, Schienegraaf, Bahnstraße, Dorfplatz. Parade und Huldigung des Königspaares am Dorfplatz rundeten den Aufzug ab.

Schülerprinz Enrico Krause

Zünftiger Dorffrühschoppen und Kirmesausklang

Prinz Nico Dahlmanns und Valentina Jessen

Mit einer Messfeier setzten die Süsterseeler Vereine die Anna-Kirmes am Montag, 1. August, um 10 Uhr fort. Anschließend traf man sich im und am Schützenhaus zum zünftigen Dorffrühschoppen mit Frühstück und einem geselligen Kirmesausklang.

Als Erik Bakker im Jahr 2008 aus dem niederländischen Brunssum nach Süsterseel zog, interessierte sich der Niederländer gleich für das Vereinsleben und wurde Mitglied der St. Hubertus - Schützenbruderschaft Süsterseel. „Er hat sich hier als Niederländer voll integriert“, sagte dazu Schützenpräsident Seff Lippertz mit einem Lachen.

Seff Lippertz bei seiner Laudatio des Kaisers
...weiterlesen "Kaiserfest 18.-19. Juni 2016"

Wir gratulieren Michael Hochgürtel, der mit dem 235. Schuss der neue Bürgerkönig wurde.

Mit dem 261. Schuss erlang Manfred Dahlmanns die Königswürde.

Wir wünschen unserem neuen Königspaar Manfred und Gabi Dahlmanns ein schönes, glückliches und gesundes Königsjahr.

Königspaar Manfred und Gabi Dahlmanns

Jugendprinz, Nico Dahlmanns, Schülerprinz Enrico Krause und Vorstandsmitglieder

Der Duisburger Zoo wurde im Jahr 1934 eröffnet. Der Zoo ist als Tierpark weltbekannt und ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist der einzige Zoo in Europa, in dem Koalas geboren und gezüchtet werden. Der Zoo, beidseitig der AB 3, hat Gehege für viele Tiere zu Land und zu Wasser. Im Internet kann man mit der Eingabe Zoo Duisburg viele Informationen erhalten.

Im gesamten Zoogelände verteilt befinden sich verschiedene Restaurants und Kioske, um den Hunger und Durst beim Zoorundgang zu stillen.